




So bekommst du dein Alpenbeet bequem in den Garten
FAQ
Wie sollte ich mein Beet befüllen?
Unser Partner der mehrfach ausgezeichnete Humus-Experte erklärt dir hier genau wie's geht.
Wo stelle ich mein Alpenbeet am besten auf?
Überall dort, wo es dir gefällt. Da dein Alpenbeet über einen offenen Boden verfügt, empfehlen wir einen Aufstellort mit direktem Kontakt zum Erdreich. Sorge dabei für einen möglichst ebenen und stabilen Untergrund. Um ungebetene Gäste fernzuhalten kannst du dein Alpenbeet unten noch mit einem handelsüblichen Wühlmausgitter auslegen.
Wie bringe ich mein Alpenbeet am besten in den Garten?
Je nach gewählter Größe kann es sein, dass du bisschen Hilfe von Freunden brauchst,
aber wir haben natürlich auch an das gedacht und zeigen dir hier wie du das Tragen deines Alpenbeets zum Kinderspiel machst.
Wie funktioniert der Versand?
Alle Infos zum Versand der Beete findest du hier
Habe ich ein Rückgaberecht?
Alle Infos zum Rückgaberecht findest du hier
Ist das Beet bereits bei der Lieferung rostig?
Wird kein Rostbeschleuniger (Salzsäure) aufgetragen dauert es zwei bis drei Wochen bis sich langsam eine fortschreitende Patina heraus bildet.Die vollständige Rostbildung kann bis zu einem Jahr dauern.
Wo wird das Produkt gefertigt
Alle unsere Produkte werden in Österreich am fuße der Alpen in Handarbeit produziert.
Das sagen unsere Kunden
-
Einzigartig
“Durch die individuelle Größe fügt sich das Beet perfekt in meinen Garten ein” – Simon W.
-
Ein echter Hingucker
"Das Hochbeet ist durch das schlichte Design zu einem echten Hingucker in meinem Garten geworden. ” – Susanne K.
-
Top Qualität
“Mittlerweile steht das Beet schon seit 5 Jahren in unserem Garten und sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Wahrlich ewig wie die Alpen.” – Rudolf F.

Die Herkunft
Das Alpenbeet trägt seinen Namen nicht von ungefähr. In den Nördlichen Kalkalpen wird schon lange auf höchstem Niveau Metall bearbeitet. Wir fühlen uns dieser Tradition verpflichtet und leben sie bei jedem Fertigungsschritt.

Die Bauweise
Das Alpenbeet wird in einem oberösterreichischen Fachbetrieb nach Maß gefertigt. Der drei Millimeter dicke Cortenstahl ist absolut wetterfest – die Witterung bildet eine dünne Rostschicht, die den Stahl vor weiterer Korrosion schützt. Um dir unnötige Aufbauarbeiten zu ersparen, wird dein Beet fertig verschweißt angeliefert. Einfach befüllen und los geht’s.