Handgefertigt im Alpenvorland
Wir glauben, dass ein wirklich gutes Produkt seine Herkunft in sich trägt. Das Alpenbeet entsteht mit Blick auf das Salzkammergut und ganz in der Nähe der historischen Eisenstraße. Es ist wie für die Ewigkeit gemacht, so fest und unerschütterlich wie die Berge vor unserer Haustüre.
-200€ mit dem Code "OSTERN25"
Spare nur für kurze Zeit 200€ auf dein Hochbeet. Gib den Code OSTERN25 im Bezahlbereich ein.
Das sagen unsere Kunden
-
Einzigartig
“Durch die individuelle Größe fügt sich das Beet perfekt in meinen Garten ein”
– Simon W.
-
Ein echter Hingucker
"Das Hochbeet ist durch das schlichte Design zu einem echten Hingucker in meinem Garten geworden. ”
– Susanne K.
-
Top Qualität
“Mittlerweile steht das Beet schon seit 5 Jahren in unserem Garten und sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Wahrlich ewig wie die Alpen.”
– Rudolf F.

Reiner Stahl
Das Alpenbeet ein modernes Unikat, das die Blicke anzieht. Es ist aus robustem Stahl hergestellt, aber bald verwandelt es eine schützende Patina in etwas Lebendiges. Und im derart umfassten Beet florieren die zartesten Pflanzen fasst wie von selbst.

Ein Unikat
Das Alpenbeet ein modernes Unikat, das die Blicke anzieht. Es ist aus robustem Stahl hergestellt, aber bald verwandelt es eine schützende Patina in etwas Lebendiges. Und im derart umfassten Beet florieren die zartesten Pflanzen fasst wie von selbst.
FAQ
Wie sollte ich mein Beet befüllen?
Unser Partner der mehrfach ausgezeichnete Humus-Experte erklärt dir hier genau wie's geht.
Wo stelle ich mein Alpenbeet am besten auf?
Überall dort, wo es dir gefällt. Da dein Alpenbeet über einen offenen Boden verfügt, empfehlen wir einen Aufstellort mit direktem Kontakt zum Erdreich. Sorge dabei für einen möglichst ebenen und stabilen Untergrund. Um ungebetene Gäste fernzuhalten kannst du dein Alpenbeet unten noch mit einem handelsüblichen Wühlmausgitter auslegen.
Wie bringe ich mein Alpenbeet nach dem Abladen in den Garten?
Je nach gewählter Größe kann es sein, dass du bisschen Hilfe von Freunden brauchst,
aber wir haben natürlich auch an das gedacht und zeigen dir hier wie du das Tragen deines Alpenbeets zum Kinderspiel machst.
Wie funktioniert der Versand?
Alle Infos zum Versand der Beete findest du hier
Habe ich ein Rückgaberecht?
Alle Infos zum Rückgaberecht findest du hier
Ist das Beet bereits bei der Lieferung rostig?
Wird kein Rostbeschleuniger (Salzsäure) aufgetragen dauert es zwei bis drei Wochen bis sich langsam eine fortschreitende Patina heraus bildet.Die vollständige Rostbildung kann bis zu einem Jahr dauern.
Wo wird das Produkt produziert?
Alle unsere Produkte werden in Österreich am fuße der Alpen in Handarbeit produziert.